Dirigentin
Flurina Ruoss befindet sich aktuell (seit 2016) in ihrem Masterstudiengang: Master of Performance Gesang, an der HKB (Hochschule für Künste, Bern) bei Malin Hartelius. Zuvor absolvierte sie ihren Bachelor of Arts in Schulmusik II (2012) an der ZhdK und Master of Pedagogy für Gesang (2016) an der HKB.
Seit Januar 2017 leitet sie den Gospelchor; nachdem sie bereits von 2014–2016 als Stimmbildnerin in der Kantorei arbeitete. Seit 2014 ist sie Stimmbildnerin beim „Mottetenchor Meilen“ und seit 2016 leitet sie den „Frauenchor Wangen an der Aare“; pädagogische Berufserfahrung in der Chorleitung und Stimmbildung sammelt sie bereits seit 2009.
Ihre künstlerische Berufspraxis besteht u.a. aus dem Sopransolo: Vivaldi Gloria (Musikkreis Kantorei Meilen, 2016), der Teilnahme an den „Excellence-Auditions“ (HKB, 2015 und 2016) und Einsätzen als Sopranistin an diversen Produktionen (u.a. Opernwerkstatt im Rahmen der MKZ, Hauskonzertreihe Zeihen, als zweite Dame bei der Zauberflötenproduktion der „piccolaopera“ in Uster). Seit 2010 ist sie ausserdem unterwegs mit dem „Duo Gilberte“.
In ihrer Arbeit als Chorleiterin legt sie grossen Wert auf Stimmbildung, Gehör- und Rhythmusschulung. Zu jedem Einsingen gehört auch gemeinsames rhythmisches Bewegen mit Schritten und Klatschen. Neue Lieder werden nach Gehör und/oder mit Noten gelernt – es werden auch Tonaufnahmen von den einzelnen Stimmlagen gemacht; ein gutes Hilfsmittel für das Üben zuhause.
Lesen Sie doch unser Interview mit Flurina Ruoss, in dem sie erzählt, wie sie zum Singen gekommen ist und welchen (nun nicht mehr so) geheimen Traum sie hegt.